Der diesjährige Jagdkurs ist vollständig ausgebucht. Reservieren Sie bereits jetzt Ihren Platz für den Kursus 2015 (Start November 2015)
Unterricht am Montag und Donnerstag, Freizeitheim Lister Turm, 19.00 Uhr bis 21.45 Uhr. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Corona Schutzmaßnahme in den Ausbildungsstätten.
08.01.2024 | Begrüßung |
11. Jan | Waffenkunde |
15. Jan | Wildtierkunde |
18. Jan | Jagdrecht |
22. Jan | Willdbrethygiene |
25. Jan | Jagdbetrieb |
29. Jan | Wald-, Landbau, Naturschutz |
01. Feb | Wildbrethygiene |
05. Feb | Wildtierkunde |
08. Feb | Waffenkunde |
12. Feb | Jagdrecht |
15. Feb | Wildtierkunde |
19. Feb | Jagdrecht |
22. Feb | Waffenkunde |
26. Feb | Jagdrecht |
29. Feb | Jagdbetrieb |
04. Mrz | Jagdrecht |
07. Mrz | Wald-, Landbau, Naturschutz |
11. Mrz | Naturschutzrecht |
14. Mrz | Waffenkunde |
18. Mrz | Wildtierkunde |
21. Mrz | Jagdbetrieb |
25. Mrz | Wildtierkunde |
28. Mrz | Waffenkunde |
04. Apr | Jagdbetrieb |
08. Apr | Wildtierkunde |
11. Apr | Waffenkunde |
15. Apr | Jagdrecht |
18. Apr | Wald-, Landbau, Naturschutz |
22. Apr | Wildtierkunde |
Es besteht keine Anwesenheitspflicht; Teilnahme wird aber dringend empfohlen! | |
Schießen, 9-13 Uhr, Samstags ab dem 27.01.2024 bis zum 12.04.2024 (Ausnahme Ostersamstag!) | |
Schießprüfung: 16.04.2024 ganztags | |
schriftliche und mdl. Prüfung: 24.4. -26.4.2024 | |
Änderungen bleiben vorbehalten! |
Die Lehrgangsgebühr beträgt 999,00 EUR. Hinzu kommt der Mitgliedsbeitrag (Jägerschaft/LJN/DJV) in Höhe von insgesamt 65,00 EUR jährlich. In den vorgenannten Beträgen ist die gesamte theoretische und praktische Ausbildung enthalten sowie die erforderliche Haftpflichtversicherung.
Munitionskosten, Kosten für Tontauben (ca. 5€ pro Durchgang), sowie die Prüfungsgebühren, die von der Verwaltung erhoben werden, sind selbst zu tragen.
Prüfungsgebühr (z.Zt. 200 Euro bei der Region Hannover/Jagdbehörde)
Der theoretische Unterricht findet Montags und Donnerstags (teilweise zusätzlich auch Mittwochs) im Freizeitheim Lister Turm, Walderseestraße 100, 30177 Hannover, jeweils von 19.00 Uhr bis 21.45 Uhr, statt.
{mosmap|lat='52.389728'|lon='9.75551'|} 9.75551
Die Schießausbildung erfolgt Samstags (mit Ausnahme von zwei Terminen) auf dem Schießstand in Ahrbergen, der ca. 15 km südlich von Hannover gelegen ist. (Achtung: Anfahrt erfolgt ab der Kreuzung Hildesheimer Straße (Ahrbergen) parallel zur B6)
{mosmap}
Die praktische Ausbildung erfolgt zumeist Samstags in diversen Revieren, wobei Sie an zwei "echten" Jagden teilnehmen werden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, dass Sie sich für den Vorbereitungslehrgang zur Jägerprüfung der Jägerschaft der Landeshauptstadt Hannover e.V. interessieren.
Die Jägerschaft der Landeshauptstadt Hannover e.V. hat derzeit ca. 550 Mitglieder. Unsere Aufgabe ist die Vertretung der Interessen der hannoverschen Jäger(innen). Wir sind Mitglied in der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V., welche als Naturschutzverband nach § 29 BNatSchG anerkannt ist. Dachorganisation ist der Deutsche Jagdverband e.V. in Berlin.
Unsere Jägerschaft ist nach Stadtteilen in vier Hegeringe gegliedert, die zahlreiche Veranstaltungen für die örtlichen Jäger(innen) anbieten.
Die Aufgabe der Jägerschaft ist u. a. die Hege und Förderung der wildlebenden Tiere im Rahmen der Jagdgesetze und die aktive Mitarbeit im Tier-, Natur- und Umweltschutz, der Landschaftspflege sowie die Pflege und Förderung aller Zweige des Jagdwesens, des jagdlichen Brauchtums, des jagdlichen Schriftums, jagdkultureller Einrichtungen, der waidgerechten Jagdausübung und der umfassenden jagdlichen Aus- und Weiterbildung.
Zu diesem Zweck veranstaltet die Jägerschaft der Landeshauptstadt Hannover e.V. einmal jährlich am Anfang des Jahres einen Vorbereitungslehrgang zur Jägerprüfung.
Ziel des Lehrgangs ist es, Sie in den Bereichen Waffenkunde, Rechtskunde, Wildbrethygiene, Wildkrankheiten, Wildbiologie, Hege- und Jagdbetrieb, Wald- und Landbau, Naturschutz, der Fangjagd sowie im jagdlichen Schießen von erfahrenen Dozenten so umfassend auszubilden, dass Sie in der Lage sein werden, die Jägerprüfung zu bestehen.
Die Jägerschaft der Landeshauptstadt Hannover e.V. garantiert, dass Ihnen ein umfassendes theoretisches und praktisches Wissen vermittelt wird, denn sie setzt seit vielen Jahren erfahrene Jäger als Ausbilder ein, die Ihnen grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in allen Bereichen des jagdlichen Handwerks vermitteln.
Die Vorteile unserer Ausbildung "auf einemBlick":
- Ausbildung in lediglich vier Monaten (ausschließlich Ferien)
- familienfreundlich, da (nahezu) keine Ausbildung in den Schulferien
- durch abendliche bzw. am Wochenende liegende Kurse Vereinbarkeit mit beruflicher Tätigkeit (kein Urlaub notwendig!)
- praktizierende Jäger als Ausbilder
- praxisbezogene Ausbildung
- Teilnahme an einer Drückjagd
- theoretischer Unterricht im Stadtgebiet Hannover
- praktische Schießausbildung in der Nähe von Hannover
- günstige Lehrgangsgebühren
- Waffen (Flinte und Büchse) werden zur Ausbildung kostenfrei gestellt.
- Eine Unfall- und Haftpflichtversicherung ist in der Kursgebühr enthalten.
- Alle Eintrittspreise während des Kursangebotes sind inklusive.
- Jeder Teilnehmer erhält zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung einen "Jägerbrief"
- Jeder Teilnehmer erhält kostenfrei einen Gehörschutz (LJN-Begrüßungsgeschenk) sowie ein Lehrbuch.
Die Teilnehmerzahl des Kurses ist begrenzt. Die Reihenfolge der Anmeldung ist maßgeblich für die Teilnahme. Anmeldungen für den Kurs im darauffolgenden Jahr können ab jeweils Mai über das entsprechende Onlineformular erfolgen.
Für weitere Informationen steht Ihnen unser Kursleiter Herr Schele unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung.